Die 9. Ausgabe der FuckUp Nights Bonn fand am 08.09.2022 in der Kommende Ramersdorf statt.
Aufzeichnung
Speaker*innen

Matthias Habel
Am Ende ist alles gut – und wenn nicht alles gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Herausforderungen überall, Corona, Arbeit, Familie – die letzten drei Jahre im Leben von Matthias Habel waren bewegt und es gab viele Situationen, an denen er glaubte, am Ende zu sein. Heute ist er Startup-Gründer und hat sein privates Glück wiedergefunden. Er hat erlebt, dass das vermeintliche Scheitern zu jeder Zeit ein Zugewinn an Lebenserfahrung war, und gelernt, dass die eigene Perspektive entscheidend für den Weg durch Krisen ist.

Torsten Schröder
Die fehlende Unterschrift
Dass Scheitern dazu beitragen kann einen neuen Weg einzuschlagen, kann Torsten Schröder aus eigener Erfahrung bestätigen. Er war langjähriger Leistungssportler im Tanzsport und hatte beste Voraussetzungen, um seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Doch es kam anders und am Ende scheiterte alles an einer Unterschrift. Torsten Schröder musste umdenken, setzte sich viel mit sich selbst, seinen Interessen und Talenten auseinander. Durch die Unterstützung von Familie und Freunden fand er schließlich einen neuen Berufsweg, den der Moderation.

Sabine Röltgen
Wein & Wohlstand. Wie gelingt der Geschäftsaufbau in einer Trattoria und was hat das mit Aktien zu tun?
Seit 1997 ist Sabine Röltgen Aktionärin. Börse ist super spannend. Es lohnt sich, sich an Unternehmen zu beteiligen. Mit dieser Einstellung stand sie lange alleine da. Um mehr Menschen für Aktien zu begeistern, hat sie 2013 damit begonnen, Vorträge zu halten. Aber wer kommt zu einem Aktien-Vortrag? Das Thema muss man den Teilnehmern schon schmackhaft machen. In einer Trattoria in Düsseldorf fing alles an. Seit 2014 vermittelt sie als Einzelunternehmerin Börsenwissen. Warum sie nicht zwischendurch alles hingeschmissen hat, erzählt sie in ihrem Vortrag. Auf der FuckUp Night möchte sie dazu ermutigen, beharrlich den eigenen Weg zu gehen. Der Erfolg kommt – über die Zeit.

Mahir Önder
Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher
Als Assistent der Geschäftsführung stand Mahir Önder bereits mitten im Business, bis Corona das Blumengeschäft seiner Schwester beinah in den Ruin zwang. Mahir Önder wurde daraufhin Blumenfachverkäufer und stand wieder mitten im Business aber anders. Über die wohl größte Lernerfahrung in seinem Leben, dass Scheitern zum Erfolg und Leben dazu gehört, wird er ausführlich bei der FUN berichten.
Du möchtest übers Scheitern reden?
Wir suchen für kommende Ausgaben immer Speakerinnen und Speaker! Hier findest du Informationen, wie du andere am Scheitern teilhaben lassen kannst: